Mit der Fähre sind es nur 45 Minuten bis zum Traumstrand an der deutschen Nordseeküste. Norderney weiß zu punkten in Sachen Meer, Sand und Strand – und das völlig barrierefrei.

Norderney macht Urlauber:innen die Anreise leicht, ob mit Rollstuhl oder einfach nur mit viel Gepäck. Der Fährterminal in Norddeich wurde inklusive Fußgängerbrücken zu den Fähren ohne Barrieren erbaut. Freundliches und hilfsbereites Personal vor Ort kann auf benötigte Hilfeleistungen angesprochen werden.

Menschen mit dem Zeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis dürfen eine Begleitung kostenfrei mit an Bord bringen. Die Fähre kann sowohl mit als auch ohne Auto gebucht werden. Auf der Insel selbst braucht man für PKW-Fahrten während der Hauptsaison eine Sonderfahrerlaubnis, außerhalb dieser Zeiten kann der eigene PKW ohne Fahrerlaubnis auf der Insel genutzt werden.

Hat man es auf die Insel geschafft, kann der Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen beginnen. Ob es einen an den Strand verschlägt, zu einem Einkaufsbummel durch die Straßen oder auf Wandertour auf den Zuckerpad – Norderney lädt alle auf eine Erkundungsreise ein.

Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen: Barrierefreie Wunschunterkünfte auf Norderney

Norderney und seine Bewohner:innen bieten eine Vielzahl von Unterbringungsmöglichkeiten an.

Neben rollstuhlfreundlichen Hotels sind auch viele privat vermietete Unterbringungen zum Teil oder komplett barrierefrei. Auf der inseleigenen Webseite kann das Service Center bei der Suche nach der passenden Ferienunterkunft weiterhelfen. Des Weiteren finden sich auf gängigen Hotel-Suchplattformen viele Angebote für eine schnelle Buchung für den perfekten Rollstuhl Urlaub in Niedersachen.

Auf Norderney besteht tatsächlich die Qual der Wahl zwischen den verschiedenen Unterkünften – auch für Rollstuhlfahrer:innen. Neben Preis und Verfügbarkeit kann die Entfernung zu interessanten Ausflugszielen ein Auswahlkriterium bei deinem Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen bilden.

Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen: Strände, soweit das Auge reicht

Strand und Rollstuhl? Klingt erstmal problematisch, ist jedoch auf Norderney überhaupt kein Problem.

Norderney lockt als Reiseziel für einen Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen mit perlweißen Sandstränden. Insgesamt punktet die Nordseeinsel mit vier ausgebauten Strandzugängen.

Der Nordstrand

Der Nordstrand von Norderney hat eine wunderschöne Promenade, die mit ebenen Wegen nicht weit weg vom Wasser zu ausgiebigen Spaziergängen einlädt. Wer mag, kann bis zur Surfer Bucht schlendern und auf dem barrierefreien Steg bis hinaus aufs Watt rollen. Entlang der Promenade laden verschiedene Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Beim White Sands Festival oder bei der summertime@norderney wird am Strand bei Live-Entertainment getanzt. Besonders bei Jugendlichen ist der Nordstrand sehr beliebt.

Die weiße Düne

Hinter der weißen Düne warten zehn Kilometer weißer Sandstrand auf seine Besucher:innen. Wem der Wanderweg über den Zuckerpad zu weit ist, kann mit dem PKW bis zum Restaurant „Zur weißen Düne“ fahren und die dort vorhandenen Behindertenparkplätzen nutzen.

Die Idee, den Weg zu Fuß zu gehen, sollte jedoch nicht gleich verworfen werden: Bei den Wanderwegen des Zuckerpads handelt es sich um gut ausgebaute Spazierwege, die auch von Rollstuhlfahrer:innen problemlos genutzt werden können. Wer hier nach Entspannung sucht, kann sich mit Strandmassagen verwöhnen lassen.

Der Weg zwischen den weißen Dünen zum Strand ist mit einem Steg ausgestattet und wird im Winter 2022/23 vom Land Niedersachsen ausgebaut. Momentan reicht der Steg nur bis zum Eingang vom Strand. Es gibt jedoch mehrere Fahrrad- und Mobilitätshilfen Verleihe, die Strandrollstühle und motorisierte Mobilitätslösungen wie den Cad.Weazle (für rund 20 € am Tag) verleihen und so für einen Strandaufenthalt ohne Einschränkungen sorgen.

Der Oase Strand

Verwöhnen lassen kann man sich auch am Oase Strand, welcher etwa sieben Kilometer von der Stadtmitte entfernt auf seine Besucher:innen wartet. Aufgeteilt in einen FKK-Abschnitt und einen Abschnitt für bekleidete Gäste kann man hier ein wunderschönes Meerespanorama genießen. Ein echtes Highlight der Oase ist die Strandsauna, nach deren Benutzung ein abkühlendes Bad im Meer genau das Richtige ist.

Der Weststrand

Ist man in Begleitung von kleinen Inselgästen empfiehlt sich der überschaubare Weststrand mit seinem beeindruckenden Piratenspielplatz.

Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen: für echte Leckermäuler und Stadtentdecker:innen

Hat man genug Meeresluft geschnuppert, lockt das Zentrum von Norderney mit vielen Highlights. Neben dem klassischen Einkaufsbummel findet man dort das Conversations-Haus mit vielen wechselnden Angeboten. Nicht weit davon lässt es sich wunderbar in der historischen Bibliothek in alten Büchern schmökern.

Nach einem Besuch im Zentrum lädt das Café Marienhöhe über dem Nordstrand thronend zu Kaffee und Kuchen ein. Zwar muss man eine steile Rampe zur Anhöhe in Kauf nehmen, aber oben wird man mit einem rundum Strandblick und leckeren Köstlichkeiten belohnt. Nach der Abfahrt vom Café ist es nicht weit zu den Insellofts und den dazugehörigen Geschäften. Von einem Geschäft mit allerlei hübschen Kleinigkeiten über eine Bäckerei und einem Delikatessen Laden bis zum inseleigenen Spa sind die Geschäfte über eine hübsche Veranda und gut erreichbare Rampen miteinander verbunden.

Thalasso – die Heilkunst des Meeres

Wer in seinem Rollstuhl Urlaub in Niedersachsen die Heilkunst des Meeres kennenlernen möchte, kann dies auf Norderney in Form der Thalasso Therapie erleben. Thalasso leitet sich vom griechischen thálassa ab, was übersetzt Meer bedeutet. Auf Norderney erwarten Gäste verschiedenste Angebote aus der Thalasso Heilkunst. Für echte Höhenfans eignen sich die Thalasso-Plattformen, welche sich über Norderney verteilen. Die Aussichtspunkte sind zum Teil über lange Rampen erreichbar und erlauben spektakuläre Aussichten übers Watt und die Nordsee. Die Plattformen am Dünensender, am Zuckerpad und am Planetenpad sind barrierefrei zugänglich.

Angebote des bade:haus umfassen beispielsweise Massagen, Meersalzpeelings oder Meersalzbäder. Zusätzlich finden auf Norderney auch Open-Air Thalasso Angebote sowie regelmäßiger Strandsport statt.

Von sens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =