Auch wenn die grüne Insel prädestiniert ist für Wanderungen entlang der kilometerlangen Klippen, Bergsteigertouren und ähnliche waghalsige Unternehmungen, gibt es reichlich Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Rollstuhl Urlaub in Irland fest mit einplanen solltest. Insbesondere in der irischen Hauptstadt Dublin, die mit ihrem eigenen Flughafen direkt an der Westküste liegt, gibt es viel zu sehen und zu erleben – ob mit oder ohne Rollstuhl.
In diesem Beitrag findest du einen Guide mit unseren Top 5 barrierefreien Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dublin, die bei deinem Rollstuhl Urlaub in Irland unbedingt auf deiner To Do Liste stehen sollten.
Rollstuhl Urlaub in Irland: Was du vor deiner Anreise wissen solltest
Wer einen Rollstuhl Urlaub in Irland plant, der hat nicht nur in Bezug auf die atemberaubende Natur und einzigartige Atmosphäre eine gute Wahl getroffen. Tatsächlich gibt es, vor allem in der Hauptstadt Dublin, im Vergleich mit anderen Urlaubsorten wenig, was Rollstuhlfahrer:innen explizit beachten sollten.
Öffentlicher Nahverkehr in Dublin
Wer körperlich dazu imstande ist, hat gleich am Flughafen die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum ein eigenes Auto zu mieten. Das kann vor allem dann Sinn machen, wenn man auch die Gegend um Dublin herum oder noch ganz andere Teile des Landes in seinem Rollstuhl Urlaub in Irland erkunden möchte. Wer nicht auf ein Auto zurückgreifen will (oder nicht mutig genug ist, auf der linken Straßenseite zu fahren), der kommt in Dublin auch mithilfe des öffentlichen Nahverkehrs bequem von A nach B.
Dabei hat man die Wahl zwischen zahlreichen Buslinien, der Straßenbahn (der sogenannten LUAS) und der DART, einer Art Zug, der vor allem an der Küste entlang fährt. Einzig bei Letzterem gibt es noch wenige Haltestellen, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Deshalb informiert euch zur Sicherheit vorher.
1. Shopping auf der Grafton Street

„I met her on Grafton Street right outside of the bar,
– Ed Sheeran, Galway Girl
she shared a cigarette with me while her brother played the guitar“
Selbst Ed Sheeran hat bereits 2017 der beliebten Shoppingmeile Grafton Street – auf der Südseite der Dubliner Innenstadt – seinen Tribut gezollt. Dublins 500 m lange Haupt-Einkaufsstraße wurde benannt nach Charles FitzRoy, dem 2. Herzog von Grafton und ehelichen Sohn von King Charles II. Die Grafton Street ist bekannt für ihre zahlreichen und oft luxuriösen Geschäfte und Restaurants. Dazu zählen unter anderem das Kaufhaus Brown Thomas Department Store, der Juwelier Weirs, das Musikgeschäft HMV, die Boutique River Island und der Disney Store, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt scheint.
Die meisten der Läden und Restaurants sind über einen flachen Einstieg bequem erreichbar, was die Grafton Street zu einem beliebten Ziel bei deinem Rollstuhl Urlaub in Irland macht. Viele der Cafés, Pubs oder Restaurants, die keinen flachen Einstieg vorweisen können, haben stattdessen einen Außenbereich, wo du an regenlosen Tagen genauso gemütlich sitzen kannst.
Beachte in deinem Rollstuhl Urlaub in Irland: Nicht alle auf den ersten Blick barrierefreien Lokale haben auch barrierefreie Toiletten. Also frag lieber zur Sicherheit vorher nach oder informiere dich, sofern möglich, online.
Doch nicht nur in den Geschäften, sondern bereits auf der Grafton Street selbst gibt es einiges zu entdecken. Beispielsweise kannst du in fast 99 % aller Fälle damit rechnen, einen oder gleich mehrere Straßenkünstler:innen oder Musiker:innen anzutreffen, die die Menschenmassen unterhalten.
Der einzige Nachteil dieses Hotspots für Tourist:innen ist, dass es je nach Wochentag sehr voll werden kann, sodass du regelmäßig geschäftigen Fußgänger:innen ausweichen werden musst, von denen viele nicht genau darauf achten, wohin sie gehen.
2. Rollstuhl Urlaub in Irland: Im Dublin Castle zurück in frühere Zeiten
Mitten in der Dubliner Altstadt, etwa zehn Gehminuten vom unteren Ende der Grafton Street entfernt, befindet sich das eindrucksvolle Dublin Castle. Das Schloss ist ein echtes nationales Kulturerbe und zählt zu den wichtigsten Baustätten in der irischen Geschichte. Das gegenwärtig existierende Gebäude stammt vorwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Teile des Schlosses, wie der sogenannte „Record Tower“ gehen jedoch zurück auf das Jahr 1226 und sind bis heute erhalten geblieben.
Heute ist das Schloss für die breite Öffentlichkeit zugänglich und ein beliebtes Reiseziel, das bei einem Rollstuhl Urlaub in Irland nicht vergessen werden sollte, denn: Der größte Teil des Schlosses ist barrierefrei und für den Zugang zu den wenigen nicht barrierefreien Abschnitten steht, laut Angaben auf der Website des Dublin Castle, zu jeder Zeit Personal zur Verfügung, dass dir auf Wunsch weiterhilft. Ein ganzheitlicher Eindruck des gesamten Schlosses ist dir also garantiert!
Öffnungszeiten sind montags bis sonntags von 9.45 Uhr bis 17.45 Uhr. Tickets für eine geführte Schlossbesichtigung gibt es vor Ort zu kaufen. Möchtest du das Dublin Castle ohne Führung erkunden, kannst du im Vorfeld bereits online dein Ticket buchen. Die Preise findest du auf der Homepage.
3. Erkunde den Phoenix Park in deinem Rollstuhl Urlaub in Irland

Planst du einen Rollstuhl Urlaub in Irland und hast dich vielleicht schon ein wenig über Land, Klima, Kultur und Leute informiert, dann wird dir eines sicher bereits aufgefallen sein: In Irland regnet es – viel. Nicht umsonst sieht die gesamte Insel aus der Luft aus wie ein großer grüner Fleck. Was viele dir jedoch nicht erzählen: So schnell, wie es dortzulande zu regnen beginnt, so schnell hört es meist auch wieder auf.
Genau für diese Momente, wenn der Regen sich gerade verzogen und sich die Sonne durch die Wolken gekämpft hat, kann ein Besuch im Phoenix Park, wenige Kilometer außerhalb der Innenstadt von Dublin, deinem Rollstuhl Urlaub in Irland willkommene Momente der Ruhe verleihen. Mit einer Fläche von 7,07 km2 ist der Phoenix Park eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt.
Innerhalb des Parks befinden sich sowohl das Hauptquartier der irischen Polizei und „Farmleigh“, das offizielle Gästehaus für Staats, als auch der Dublin Zoo, der ebenfalls barrierefrei zugänglich ist. Der Eintritt zu den öffentlichen Bereichen des Parks ist kostenfrei. Der gesamte öffentliche Teil des Phoenix Parks ist barrierefrei und relativ ebenerdig.
Unser persönliches Highlight: Das Parkgelände ist gleichzeitig das Zuhause für ein freilaufendes Rudel Damwild, das sich über die Zeit so an die Besucher:innen des Parks gewöhnt hat, dass es sich manchmal sogar streicheln lässt. Trotzdem gilt natürlich: Vorsicht.
4. Ein Abstecher zur Hafenpromenade in Dún Laoghaire



Wird es dir in der Innenstadt zu ungemütlich und möchtest du in deinem Rollstuhl Urlaub in Irland auch noch andere Teile der irischen Hauptstadt besuchen, haben wir einen echten Geheimtipp für dich: Im Südosten von Dublin, direkt am Meer, liegt der Stadtteil Dún Laoghaire (englische Sprechweise: „Dun Liery“), der viele Jahre lang ein bedeutender Fährhafen für den Im- und Export von Waren von und nach Irland war.
Heutzutage sehen viele das kleine Städtchen am Hafen als ein beliebtes Ausflugziel, um dem Trubel und den Menschenmengen in der Grafton Street und anderen touristischen Hotspots zu entfliehen. Verschiedene Wege laden dich zu langen Spaziergängen an der Küste ein, während dir die irische Seeluft um die Ohren pfeift.
Abseits von der Küste gibt es in Dún Laoghaire außerdem reichlich Möglichkeiten, um den Tag ausklingen zu lassen oder sich an allzu regnerischen Tagen zurückzuziehen. Seien es verschiedene Restaurants, zahlreiche Cafés, zwei kleine Shopping-Center, das örtliche Kino oder der People’s Park, in dem jeden Sonntag dutzende von Imbissbuden aufgebaut sind – hier findest du alles, was dein Herz begehrt, wenn es sich nach etwas Ruhe sehnt.
5. Temple Bar – Der perfekte Abschluss für deinen Rollstuhl Urlaub in Irland

Dein Rollstuhl Urlaub in Irland wäre nicht komplett, ohne zumindest einmal die irische Kultur hautnah miterlebt zu haben. Daher musst du uns versprechen, mindestens einen Pub in Dublin zu besuchen. Ob du dir dort ein Guinness, einen Cider oder etwas Alkoholfreies bestellst, überlassen wir dir. Die besten barrierefreien Pubs haben wir dir in einem anderen Beitrag zusammengestellt.
Temple Bar ist an sich, auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, kein irisches Lokal, in dem man sich fröhlich betrinken kann, sondern ein Viertel auf der Südseite der Innenstadt von Dublin, knapp fünf Gehminuten vom unteren Ende der Grafton Street und dem Trinity College entfernt. Im Gegensatz zu vielen anderen Teilen der Stadt gibt es in Temple Bar heute noch viele enge kopfsteingepflasterte Gassen, die auf die frühe Neuzeit zurückzuführen sind, aufgrund derer wir dir empfehlen, eine Begleitperson mitzubringen, die dir im Zweifelsfall helfen kann, voranzukommen.
Wird es abends dunkel, findet in Temple Bar der Hauptteil von Dublin Nachtleben statt und viele – vor allem Tourist:innen – zieht es dann in die zahlreichen Restaurants, Nachtclubs und Pubs. Der wohl berühmteste ist „The Temple Bar Pub“, der meist unmittelbar mit dem Stadtviertel in Verbindung gebracht wird.
Unser Tipp: Sollte dir der Eindruck „von außen“ genügen, das heißt, sollte es dir reichen, durch die Straßen des Stadtteils zu schlendern und nirgends explizit hereinzuwollen, raten wir dir, deinen Besuch in Temple Bar auf eine Zeit vor dem Abend zu legen. Abends – unabhängig vom Wochentag – kann es hier sehr voll werden und du wirst häufig anderen Leuten ausweichen müssen.
Dubliner sind freundlich, aufgeweckt und sehr hilfsbereit.
Die Einwohner:innen der irischen Hauptstadt und insbesondere solche, die ein Lokal oder Geschäft in der Innenstadt betreiben, sind an Tourist:innen mit Rollstuhl gewöhnt und daher oft sehr zuvorkommend. Solltest du an einem Punkt in deinem Rollstuhl Urlaub in Irland allein tatsächlich nicht weiterkommen, scheue dich daher nicht, Menschen in deiner Nähe offen anzusprechen. In 99 % der Zeit werden sie dir sofort weiterhelfen.